Dieser Artikel zeigt, wie Sie das Dateivergleichstool mit Total Commander verwenden können – ein sehr schöner Dateimanager mit zwei Bedienfeldern.
Total Commander
(www.ghisler.com, z.B. Windows Commander) ist ein Popupar-Dateimanager mit zwei Bedienfeldern. Wenn Sie den Explorer noch für Ihre Routineaufgaben verwenden, sollten Sie ihn unbedingt ausprobieren. TC hat ein integriertes Dateivergleichstool, ist aber auf Standardfunktionen beschränkt und erlaubt kein Zusammenführen.
Nutzung neuer Funktionen von TC 7
Unter den neuen Funktionen von v7 in TotalCommander finden wir die Möglichkeit, ein externes Vergleichsprogramm zu definieren, um total commander dateien vergleichen, das TC anstelle des internen Tools verwendet. Es bringt uns 2 Hauptvorteile:
- CompareIt wird vom internen Ordner-Vergleichstool verwendet (nützlich, wenn Sie nicht unser Synchronize It verwenden!).
- Jetzt können wir schnell 2 Dateien vergleichen, die im gleichen Fenster ausgewählt wurden!
- Vergleichen Es kann verwendet werden, um Dateien in Archiven zu vergleichen.
- Die Nutzung dieser netten Funktion erfordert ein wenig manuelle Arbeit:
- Finden Sie die Datei wincmd.ini – ihr Speicherort ist in Hilfe>Über uns aufgelistet.
- Öffnen Sie es in einem beliebigen Editor und finden Sie den Abschnitt[Konfiguration].
- Füge diese Zeile unter dem gefundenen Abschnitt hinzu:
- CompareTool=c:\Program Files\Compare It!\wincmp3.exe
- Ändern Sie natürlich den CompareIt Pfad zu dem, was Sie in Ihrem System haben.
- Datei speichern und Total Commander neu starten.
Um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie 2 Dateien im gleichen Bereich aus und wählen Sie den Befehl File>CompareByContent aus dem Menü. CompareIt sollte sich mit den ausgewählten Dateien öffnen.
Vergleich ausgewählter Dateien
Wir werden die Tastenleistenfunktion von TC verwenden – im Grunde genommen ist dies die Symbolleiste mit Tastenkombinationen, mit der Anwendungen mit Parametern aus den aktuellen Bereichen schnell gestartet werden können.
Um eine Verknüpfung zu Compare It! hinzuzufügen, ziehen Sie sie einfach per Drag-and-Drop in die Symbolleiste. Die neue Schaltfläche erscheint, Sie können versuchen, die Anwendung durch Anklicken zu starten.
Jetzt müssen wir die Parameter ändern, um die aktuell ausgewählten Dateien im linken und rechten Bereich zu vergleichen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf unsere neue Verknüpfung und wählen Sie „Ändern…“, um zum Dialogfeld mit den Schaltflächeneigenschaften zu gelangen.
Wir sind am Feld Parameter interessiert, füllen Sie es wie abgebildet aus: %P%N %T%M
Es können eine ganze Reihe von Variablen in Parametern verwendet werden. Aber wir werden nur diese verwenden (Auszug aus der TC‘ Hilfedatei):
- %P bewirkt, dass der Quellpfad in die Befehlszeile eingefügt wird, einschließlich eines Backslash (\) am Ende;
- %N platziert den Dateinamen unter dem Cursor in der Befehlszeile;
- %T fügt den aktuellen Zielpfad ein;
- %M platziert den aktuellen Dateinamen im Zielverzeichnis in der Befehlszeile.
- So wird %P%N zum vollständigen Pfad der aktuellen Datei im aktiven Fenster, %T%M – zum vollständigen Pfad der ausgewählten Datei im zweiten Fenster.
Tipp: Da Compare It! Zip-Archive unterstützt, können Sie auch die Schaltfläche Erstellt verwenden, um die Datei mit der Zip-Version zu vergleichen. Wählen Sie dazu die Datei in einem Bereich aus und archivieren Sie sie im zweiten. Beachten Sie, dass sich die zu vergleichende Datei tief in Ordnern im Archiv befinden kann, Compare It! wird sie trotzdem finden.
Verwenden der Funktion zum automatischen Vervollständigen des Dateinamens
Aber Sie können noch mehr erreichen, indem Sie die einzigartige Funktion Compare It! verwenden, die speziell für diesen Fall entwickelt wurde. Fügen Sie der Buttonleiste eine weitere Verknüpfung hinzu, um sie zu vergleichen und Parameter zu ändern: %P%N %T
Um diese Schaltfläche zu verwenden, müssen Sie die gewünschte Datei nicht im zweiten Fenster auswählen – wählen Sie einfach die Datei im aktiven Fenster und ändern Sie Ihr zweites Fenster, um den Ordner anzuzeigen, in dem sich eine andere Datei befindet. Mit dieser einzigen Schaltfläche sparen Sie mehrere Minuten, wenn Sie Dateien mit gleichem Namen vergleichen müssen.